Liefersoftware wiederherstellen
Wenn du eine zuvor veröffentlichte OS-Version verwenden möchtest, kannst du dein Gerät löschen und ein Backup wiederherstellen, das du vor der Installation der Public Beta-Version erstellt hast. Du kannst auch die Liefersoftware auf deinem Apple TV-Gerät mithilfe von iTunes auf deinem Computer wiederherstellen und danach deine Käufe neu laden.
Erstelle Kopien der Dateien, die du behalten möchtest
Da du von einem Backup wiederherstellst, das du vor der Installation der Public Beta erstellt hast, werden keine Dateien, die du seit diesem Backup erstellt oder geändert hast, beim Wiederherstellen beibehalten. Um eine Kopie davon zu erstellen, öffne den Finder und wähle die Dateien aus, die du behalten möchtest. Ziehe diese Dateien anschließend auf ein anderes Speichermedium, wie einen USB-Stick oder eine externe Festplatte.
„Wo ist?“ deaktivieren
Öffne die Systemeinstellungen und wähle „Apple-Account“. Deaktiviere das Markierungsfeld der Option „Wo ist?“ und gib das Passwort zu deiner Apple-ID ein.
Aktiviere per Neustart die macOS-Wiederherstellung
Öffne das Menü „Apple“ () und drücke die Tasten „Befehl (⌘)“ und „R“. Gib die Tasten frei, wenn das Apple-Logo erscheint. Formatiere und partitioniere danach dein Startvolume.
Startvolume neu formatieren und partitionieren
Vor der Wiederherstellung der Daten aus deinem Time Machine-Backup musst du dein Startvolume partitionieren und neu formatieren. Beim Partitionieren des Startvolumes gehen alle aktuell darauf gespeicherten Daten verloren.
Wähle zunächst im Fenster „MacOS-Dienstprogramme“ der macOS-Wiederherstellung das Festplattendienstprogramm aus. Wähle danach dein Startvolume aus. Achte darauf, dass du die gesamte Festplatte auswählst (nicht nur den eingerückten Volumenamen darunter), indem du „Darstellung“ > „Alle Geräte einblenden“, danach die Festplatte und schließlich „Partitionieren“ auswählst. Wähle „Partitionieren“, wenn du gefragt wirst, ob du ein Volume zu dem Container hinzufügen oder die Festplatte partitionieren möchtest.
In einem speziellen Fensterbereich des Festplattendienstprogramms kannst du deine Partition konfigurieren. Wähle „APFS“ unter „Format“, wenn du Daten aus einem Time Machine-Backup wiederherstellst, das unter macOS Mojave (oder neuer) erstellt wurde. Wähle ansonsten „Mac OS Extended (Journaled)“. Wähle zum Schluss „Anwenden“.
Beende das Festplattendienstprogramm, wenn du fertig bist, um zum Fenster „macOS-Dienstprogramme“ zurückzukehren.
Neustart mit macOS-Internetwiederherstellung.
Stelle sicher, dass die Backup-Festplatte angeschlossen ist. Öffne dann das Apple-Menü () und wähle „Neustart“. Wenn dein Mac neu startet, drücke die Alttaste, Befehlstaste (⌘) und die Taste „R“ gleichzeitig. Lasse die Tasten los, wenn das Apple-Logo angezeigt wird.
Stelle die Daten aus deinem Time Machine-Backup wieder her
Wähle, wenn Optionen im Fenster „macOS-Dienstprogramme“ angezeigt werden, „Aus Time Machine Backup wiederherstellen“ und danach „Fortfahren“.
Wähle ein Backup aus
Folge den angezeigten Anleitungen, um das Backup auszuwählen, das verwendet werden soll, und um die Wiederherstellung zu starten. Verwende beim Auswählen einer Backup-Datei die Spalte für die macOS-Version, um zu prüfen, dass du die zuvor veröffentlichte Version auswählst, die wiederhergestellt werden soll.
Stelle die Daten aus deinem Backup wieder her
Bei Auswahl von „Wiederherstellen“ startet Time Machine die Wiederherstellung deines Mac. Dabei wird wieder der Status hergestellt, den das System an dem Tag hatte, als das letzte Backup erstellt wurde und bevor du macOS Public Beta installiert hast.
Beliebige weitere Dateien kopieren
Kopiere die Dateien aus Schritt 1 zurück auf dein System, nachdem die Wiederherstellung abgeschlossen ist.
Dein iOS-Gerät mit iTunes verbinden
Verbinde dein Gerät mithilfe eines USB-Kabels mit iTunes und öffne iTunes.
Hinweis: Wenn du eine Apple Watch für die Public-Beta-Version von watchOS registriert hast, wird davon abgeraten, dein gekoppeltes iPhone auf eine frühere veröffentlichte OS-Version zurückzusetzen, da die Kopplung danach nicht mehr richtig funktioniert.
Versetze dein iOS-Gerät in den Wiederherstellungsmodus
Auf iPhone 8 oder neuer: Drücke die Taste „Lauter“ und lasse sie sofort wieder los. Drücke die Taste „Leiser“ und lasse sie sofort wieder los. Halte anschließend die Taste an der Seite gedrückt, bis der Bildschirm für den Wiederherstellungsmodus angezeigt wird.
Auf iPhone 7 oder iPhone 7 Plus: Halte den Ein-/Ausschalter und die Taste „Leiser“ gleichzeitig gedrückt. Lasse die Tasten nicht wieder los, wenn das Apple-Logo erscheint. Halte beide Tasten gedrückt, bis du den Bildschirm des Wiederherstellungsmodus siehst.
Auf iPhone 6s oder älter oder iPod touch: Halte den Ein-/Ausschalter und die Home-Taste gleichzeitig gedrückt. Lasse die Tasten nicht wieder los, wenn das Apple-Logo erscheint. Halte beide Tasten gedrückt, bis du den Bildschirm des Wiederherstellungsmodus siehst.
Weitere Informationen über die Verwendung des Wiederherstellungsmodus
Stelle dein iOS-Gerät wieder her
iTunes zeigt dir Möglichkeiten zum Wiederherstellen oder Aktualisieren deines iOS-Geräts an. Du musst bestätigen, dass du es auf die Werkseinstellungen zurücksetzen möchtest, indem du „Wiederherstellen“ auswählst, woraufhin iTunes dein Gerät löscht.
Dein iOS-Gerät aktivieren
Melde dich danach mit deiner Apple-ID aus iTunes an, um dein Gerät zu aktivieren.
Stelle mittels iTunes die Daten aus deinem iOS-Backup wieder her
Wenn iTunes dich auffordert, alle deine Informationen aus einem vorherigen Backup wiederherzustellen, wähle das iOS-Backup aus, das du vor dem Installieren der iOS Public Beta in iTunes erstellt hast. Wähle danach „Fortfahren“ und iTunes stellt dein Gerät wieder her.
Starte dein iOS-Gerät neu
Nach der Wiederherstellung wird sich dein Gerät ausschalten. Starte das iOS-Gerät neu und folge den angezeigten Anleitungen des Systemassistenten.
Hinweis: Nach dem Upgrade auf macOS Catalina kannst du dein Gerät mit dem Finder wiederherstellen. Versetze dazu dein Gerät in den Wartungszustand und wähle es im Abschnitt „Orte“ der Finder-Seitenleiste aus.
Dein iPad mit iTunes verbinden
Verbinde dein Gerät mithilfe eines USB-Kabels mit iTunes und öffne iTunes.
Versetze dein iPad in den Wiederherstellungsmodus
Halte den Ein-/Ausschalter und die Home-Taste gleichzeitig gedrückt. Lasse die Tasten nicht wieder los, wenn das Apple-Logo erscheint. Halte beide Tasten gedrückt, bis du den Bildschirm des Wiederherstellungsmodus siehst.
Weitere Informationen über die Verwendung des Wiederherstellungsmodus
Starte dein iPad neu
iTunes bietet dir Möglichkeiten zum Wiederherstellen oder Aktualisieren deines iPad. Du musst bestätigen, dass du es auf die Werkseinstellungen zurücksetzen möchtest, indem du „Wiederherstellen“ auswählst, woraufhin iTunes dein Gerät löscht.
Dein iPad aktivieren
Melde dich danach mit deiner Apple-ID aus iTunes an, um dein Gerät zu aktivieren.
Stelle mittels iTunes die Daten aus deinem iPad-Backup wieder her
Wenn iTunes dich auffordert, alle deine Informationen aus einem vorherigen Backup wiederherzustellen, musst du das iPad-Backup auswählen, das du mithilfe von iTunes erstellt hast, bevor du die Public Beta-Version auf deinem iPad installiert hast. Wähle danach „Fortfahren“, damit iTunes dein Gerät wiederherstellt.
Starte deinen iPad neu
Nach der Wiederherstellung wird sich dein Gerät ausschalten. Starte das iPad neu und folge den angezeigten Anleitungen des Systemassistenten.
Hinweis: Nach dem Upgrade auf macOS Catalina kannst du dein Gerät mit dem Finder wiederherstellen. Versetze dazu dein Gerät in den Wartungszustand und wähle es im Abschnitt „Orte“ der Finder-Seitenleiste aus.