Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Programm
-
Das Apple Beta Software-Programm bietet Benutzer:innen die Möglichkeit, Vorabversionen von Software zu testen. Dein Feedback bezüglich Qualität und Nutzbarkeit hilft uns, Mängel zu erkennen und sie zu korrigieren und so die Apple-Software weiter zu verbessern. Da die Beta-Version von Apple noch nicht für den Verkauf freigegeben wurde, sollte dir bewusst sein, dass die Software noch Fehler und Ungenauigkeiten enthalten kann und möglicherweise nicht so reibungslos und einwandfrei funktioniert wie kommerziell freigegebene Software. Du solltest daher unbedingt mithilfe von Time Machine eine Sicherungskopie der Daten auf deinem iPhone, iPad oder Mac erstellen, bevor du die Beta-Software installierst. Da Daten und Käufe von Apple TV sowie HomePod mini und HomePod (2. Generation) in der Cloud gespeichert werden, besteht bei diesen Geräten keine Notwendigkeit für eine Sicherung. Installiere die Beta-Software nur auf Geräten, die nicht für Produktionszwecke eingesetzt werden und daher nicht geschäftskritisch sind. Wir raten dringend dazu, die Beta-Software auf einem Zweitsystem oder Zweitgerät oder im Falle eines Mac auf einer zweiten Partition zu installieren.
-
Als Mitglied des Apple Beta Software-Programms kannst du dein iPhone, iPad, Apple TV, deinen Mac, HomePod mini, HomePod der 2. Generation sowie deine Apple Watch registrieren, um Zugriff auf die aktuellen Betas sowie die nachfolgenden Updates zu erhalten.
-
Die Beta-Versionen für iOS, iPadOS und macOS werden mit der integrierten App „Feedback-Assistent“ geliefert, die du auf deinem iPhone oder iPad über den Home-Bildschirm und auf deinem Mac über das Dock öffnen kannst. Die App „Feedback-Assistent“ kannst du außerdem in jeder App mit dem Befehl „Feedback senden“ im Menü „Hilfe“ starten. Dein Feedback zur Beta-Version für tvOS, HomePod-Software oder watchOS kannst du uns über den Feedback-Assistenten auf einem registrierten iPhone, iPad oder Mac zukommen lassen. Wenn es dabei ein Problem gibt oder etwas nicht in der erwarteten Weise funktioniert, kannst du dein Feedback mit der App „Feedback-Assistent“ auch direkt an Apple senden.
-
Das Apple Beta Software-Programm steht allen zur Verfügung, die über einen gültigen Apple Account verfügen und die Bestimmungen des Apple Beta Software-Programms während der Anmeldung akzeptiert haben. Wenn du einen iCloud-Account hast, ist das ein Apple Account und wir empfehlen, diesen zu verwenden. Wenn du noch keinen Apple Account besitzt, kannst du jetzt eine erstellen.
-
Nein, sowohl die Teilnahme am Programm als auch die Software sind kostenlos.
-
Die Teilnahme an diesem Programm ist freiwillig, daher gibt es keine Vergütung für deine Teilnahme.
-
Ja, die Beta-Software gehört zu den vertraulichen Apple-Informationen. Deshalb solltest du die Beta-Software nicht auf einem System installieren, über das du nicht selbst die Kontrolle hast oder das du mit anderen teilst. Außerdem solltest du keine Informationen und Bildschirmfotos der Beta-Software von Apple in Blogs, Tweets oder anderweitig veröffentlichen und nicht mit anderen über die Beta-Software von Apple sprechen oder sie anderen vorführen, die nicht am Apple Beta Software-Programm beteiligt sind. Wenn Apple technische Informationen über die Beta-Software veröffentlicht hat, wird sie nicht mehr als vertraulich eingestuft.
Die vollständigen Informationen findest du in unseren Bestimmungen
-
Das Apple Beta Software-Programm verwendet die Kontaktinformationen, die mit deinem Apple Account verknüpft sind. Auf der folgenden Website kannst du deine Kontaktdaten aktualisieren: account.apple.com.
-
Das Apple Beta Software-Programm erfasst Feedback über Pre-Release-Software. Mit den Apple Developer-Programmen können Entwickler Programme schreiben und testen. Teilnehmer:innen am Apple Beta Software-Programm erhalten möglicherweise andere Softwareupdates als die Teilnehmer:innen der Apple Developer-Programme. Als Entwickler profitierst du von zusätzlichen Ressourcen, die über das Apple Developer-Programm verfügbar sind.
-
Wenn die Programmteilnahme an eine Einladung gebunden ist, folge den Anweisungen der Einladungs-E-Mail oder melde dich mit deinem Apple Account an, um die Einladung zu sehen.
Support
-
Beta-Software kann Fehler oder Ungenauigkeiten enthalten und unter Umständen nicht wie kommerziell veröffentlichte Software funktionieren. Sollten bei dir Probleme auftreten, bitten wir dich, ein entsprechendes Feedback zu senden. Wenn du weitere Unterstützung benötigst, solltest du beachten, dass du vor dem Kontakt mit AppleCare die zuvor veröffentlichte Software wiederherstellen musst.
-
Nein, durch die Installation der Beta-Software wird die Hardwaregarantie nicht unwirksam.
-
Wenn dein Gerät beim Apple Beta Software-Programm registriert ist, erhältst du über die Option „Softwareupdate“ automatisch die neuen Beta-Versionen. Du kannst dein Gerät jederzeit auch wieder deregistrieren, sodass es diese Updates nicht mehr erhält. Die nächste Version der kommerziellen Software kann bei ihrem Erscheinen dann über die Option „Softwareupdate“ installiert werden.
-
Erstelle immer eine Sicherungskopie (Backup) von deinem iPhone, iPad oder Mac, bevor du die Beta-Version installierst. Da Daten und Käufe von Apple TV sowie HomePod mini und HomePod (2. Generation) in der Cloud gespeichert werden, musst du kein Backup deiner Geräte erstellen. Wenn du wieder eine zuvor veröffentlichte Version von iOS, iPadOS oder macOS verwenden möchtest, kannst du dein Gerät aus dem Backup wiederherstellen, das du vor der Installation der Beta-Version erstellt hast. Beachte aber, dass eine Apple Watch nicht auf eine frühere veröffentlichte OS-Version zurückgesetzt werden kann, nachdem auf ihr eine Beta-Version installiert wurde.
Hier erfährst du mehr über das Wiederherstellen deiner iOS-, iPadOS- und macOS-Geräte.
-
Besuche die Deregistrieren Seite und folge den Anweisungen, um deinen Apple Account aus dem Apple Beta-Programm zu entfernen.